Google Analytics könnte bald das EU-weite Aus drohen
Nach der österreichischen haben nun auch Datenschutzbehörden weiterer Länder bescheinigt, dass Google Analytics nicht DSGVO- und rechtskonform ist.
Nach der österreichischen haben nun auch Datenschutzbehörden weiterer Länder bescheinigt, dass Google Analytics nicht DSGVO- und rechtskonform ist.
Die Cloud wirkt auf uns verheißungsvoll, versprechen die Anbieter doch eine einfache und unkomplizierte Umsetzung und ein Höchstmaß an Skalierbarkeit.
"Können Sie uns das mal eben als Fax senden?" ist einer der wohl meistgehörten Sätze im deutschen Gesundheitswesen. Auch im Jahr 2021, wie eine Bitkom-Umfrage zeigt. Ein Zeichen für mangelnde Digitalisierung? Nein. Aber ein Zeichen für mangelndes Sicherheitsverständnis. Ein Faktencheck.
Deutschland ist in Sachen Digitalisierung an Schulen im Rückstand. Aber der Digitalpakt Schule der Bundesregierung sowie andere Initiativen weisen den richtigen Weg.
Deutschland ist in Sachen Digitalisierung an Schulen im Rückstand. Aber der Digitalpakt Schule der Bundesregierung sowie andere Initiativen weisen den richtigen Weg.
Der Einsatz von Cookies zu Werbezwecken wird von Datenschützern und Behörden seit Längerem kritisch betrachtet; inzwischen werden regulatorische Maßnahmen konsequent durchgesetzt.
Das Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat infolge einer Beschwerde die Nutzung des US-Newsletter-Dienstes MailChimp durch ein Unternehmen in München für unzulässig erklärt.
Messenger wie WhatsApp sind beliebt, werden aber von Datenschutzbeauftragten kritisch beäugt. Europäische Alternativen können helfen, die Bedenken zu zerstreuen.
Eine europäische Initiative soll für Fortschritt in der Digitalisierung sorgen, gerät aber in Konflikt mit dem Datenschutz.
Eine europäische Initiative soll für Fortschritt in der Digitalisierung sorgen, gerät aber in Konflikt mit dem Datenschutz.